
LÖRRACH (mek). Dieses Foto ist gerade beim Blick aus meinem Fenster mit dem großen Tele (Canon 5 D Mark II mit EF 300mm 2,8 und 2,0+1,4 Konverter + Ausschnitt) entstanden. Gleitschirmflieger auf dem Tüllinger Berg oberhalb von Lörrach? Laut Wikipedia erhebt sich der „geologisch bedeutsame Tüllinger Berg (kurz: Tüllinger genannt) im Südteil bis zu einer maximalen Höhe von 460 m ü. NN und bietet einen Ausblick auf das Dreiländereck, das Rheinknie sowie die umliegenden Städte Lörrach, Weil am Rhein und Basel. Heutzutage sind weite Teile des Tüllinger Bergs zum Landschaftsschutzgebiet erklärt worden, um die Flächen für die Naherholung zu sichern.[1] Durch das milde Klima gedeiht am Südwesthang des Tüllingers der Markgräfler Wein. Außerdem liefert die exponierte Lage des Berges der vielen Wetterstationen wichtige Messwerte zur Wettervorhersage. Ein kleiner Teil des Tüllingers, oberhalb des Riehener Schwimmbades, gehört zur Schweiz und wird dort Tüllinger Hügel genannt.“ (Quelle: Wikipedia)
Aber Gleitschirmfliegen? Der fürs Drachensteigen beliebte (Klick) Lörracher Haushügel kann wohl höchstens für Startübungen genutzt werden. Die beiden haben auch nicht wirklich abgehoben, so weit ich das aus der Entfernung erkennen konnte. Ungewöhnlich ist es trotzdem.