LÖRRACH (mek). „Das Scheibenschlagen ist ein Brauch in Mitteleuropa, bei dem glühende Holzscheiben mit Hilfe von Stecken von Berghängen ins Tal geschleudert werden. Der Brauch wird am ersten Fastensamstag oder -sonntag abgehalten. Eine Ausnahme bildet Bernau im Schwarzwald, wo bis zu acht Scheibenfeuer die ganze Fasnachtswoche (außer Aschermittwoch) brennen“ so beschreibt Wikipedia das „Schiibefüür“, wie es auf Alemannisch in Lörrach heißt. Wir waren heute Abend beim Scheibenfeuer in Tumringen. Mit einem Fackelzug läuft die Bevölkerung zum Hügel „Lucke“, wo die Feuerwehr im Vorfeld einen großen Holzhaufen und mehrere kleine aufgestapelt hat. Insgesamt finden in Lörrach sieben solcher Feuer statt und auch in den Nachbargemeinden brennen die Feuer auf den Hügeln, so sehen die großen Feuer fast aus wie die Signalfeuer im Mittelalter. Hier eine Auswahl der entstandenen Fotos. Die meisten Fotos sind als Langzeitbelichtung und mit Stativ entstanden.