BADENWEILER (mek). „-13,5°C“ zeigte das Thermometer in meinem Auto am Dreikönigstag kurz vor 8 Uhr an, als ich die Tür meines Autos auf dem Gipfel-Parkplatz des Blauen öffnete. Der Blauen oder auch Hochblauen (1164,7 m) ist einer der höchsten Erhebungen am Westrand des südlichen Schwarzwalds. Er gilt als Hausberg des Markgräflerlands und bietet nicht nur Ausblicke auf das Dreiländereck sondern bei guter Sicht sogar auch auf den Mont Blanc.
Blick auf Marzell und den Südschwarzwald bei Sonnenaufgang
Die Kombination aus Neuschnee, klarem Himmel und eiskalten Temperaturen im zweistelligen Bereich habe ich für ein paar Fotos am frühen Morgen genutzt:
Eine Aussichtsbank kurz vor Sonnenaufgang
Der Blick auf Lörrach, die Region Basel und das Mont Blanc-Massiv am Horizont
Industrie am Rhein
Blick auf den Belchen
Der Blick auf die Bergstraße und das Rheintal
Vom Schwarzwald bis zu den Alpen
Marzell liegt noch im dunklen Tal
Die Sonne klettert langsam über den Horizont
Die ersten Sonnenstrahlen des Tages
Der Fernmeldeturm „Sender Blauen“ und das Hotel „Berghaus Hochblauen“ bei Sonnenaufgang
Eine Frau fotografiert den Sonnenaufgang
Blick auf Marzell und den Südschwarzwald bei Sonnenaufgang
Blick auf Marzell und den Südschwarzwald bei Sonnenaufgang
Die Sonne scheint durch das verschneite Gitter am Aussichtsturm
Der Fernmeldeturm „Sender Blauen“ und das Hotel „Berghaus Hochblauen“ bei Sonnenaufgang
Dick mit Schnee eingepackte Äste im Morgenlicht
Sonnenaufgang am Sender Blauen
Durch den Wald verläuft der Westweg hinüber zum Belchen
Die Bäume tragen weiß statt grün
Bäume im erstem Morgenlicht am Gipfel-Parkplatz
Eingefroren – ein über Nacht geparktes Auto
Schloss Bürgeln
Scheinbar ganz nah: Der Blick auf Lörrach bei einer Brennweite von 600mm