
LÖRRACH (mek). Sturmböen, Regen, Graupel und dennoch fand das Schiibefüür auf dem Tüllinger Berg heute Abend glücklicherweise statt. Und was noch besser war: dem Feuer konnte das Wetter gar nichts an haben. Viele Fans der alten Tradition des Scheibenschlagens fanden sich oberhalb des Lindenplatzes mit Blick auf Lörrach, Basel, Weil am Rhein und das ganze Dreiländereck ein, um nach Einbruch der Dunkelheit die glühenden Holzscheiben mit einem Stecken auf eine Rampe zu schlagen und so ins Tal fliegen zu lassen.


Zum Fotografieren waren es leider keine idealen Bedingungen, da bei einer Belichtungszeit von 10 Sekunden und teils mehr fast immer eine Sturmböe das Stativ etwas ins Wackeln brachte. Immerhin zeigte sich aber zwischendurch auch mal der Mond ganz kurz und es hörte auf zu regnen.
Sehr geehrter Herr Meller,
ich bin ein großer Fan dieser Fotoserie und mich faszinieren vor allem die Langzeitbelichtungsbilder.
Darum wollte ich sie fragen ob sie mir die Einstellungen an Ihrer Kamera nennen könnten, da ich noch relativ neu bin in der Fotografie mit längerer Belichtungsdauer.
Mit freundlichen Grüßen
Roman Dietz
Lieber Herr Dietz,
die Langzeitbelichtungen sind fast alle mit ISO 100-200 bei Blende 4 bis 5 und einer Belichtungszeit zwischen 6 und 10 Sekunden entstanden. Kamera war natürlich auf einem Stativ befestigt.
Viele Grüße