Das Basel Tattoo 2014
BASEL (mek). Nach einem Jahr Pause war ich diese Woche wieder beim Tattoo in Basel. Das Basel Tattoo ist eine Musik-Show, die sich inhaltlich am Royal Edinburgh Military Tattoo orientiert und weltweit die zweitgrösste Tattoo-Veranstaltung ist. In diesem Jahr gab es erstmals drei Fallschirmspringer, die punktgenau im Kasernenareal in einem Kreis aus Musikern der Militärmusik Rekrutenschule 16-1/2012 Schweiz landeten. Außerdem sorgten die Formationen Singapore Armed Forces Band und Changxing Lotus Dragon Folklore Group aus China für exotische Farbtupfer und ein Pärchen für einen ganz besonderen Moment – ein Heiratsantrag mitten in der Show. Hier einige Impressionen der gut zweistündigen Show:
Drums, Pipes und Feuerwerk – Basel Tattoo 2011

Finales Feuerwerk zum Ausmarsch der Gruppen - leider war das Feuerwerk etwas zu spät und es hätte ruhig größer sein dürfen..
BASEL (mek). Das Basel Tattoo ist das zweitgrößte Open-Air-Militärmusikfestival der Welt und wird bei 13 ausverkauften Vorstellungen in den nächsten Tagen 104 000 Zuschauer begeistern. Während die Premiere erst heute Abend stattfindet, durften wir Fotografen bereits gestern Abend bei der „Vorpremiere“ unsere Fotos schießen. Nur so ist es möglich Weitwinkel-Closeups der einzelnen Darbietungen zu bekommen und nicht nur Übersichtsfotos von oben oder vom Ende der Arena zu machen. Die akkreditierten Fotografen und Kamerateams (in dunkler/schwarzer Kleidung) dürfen sich dabei frei am Rand und – wenn Platz ist – auch mitten in der Arena bewegen.
Natürlich muss man auf die sehr schnellen Formationen der einzelnen Gruppen aufpassen und darf nie in diese Formationen hineinlaufen. Deswegen muss man stets rücksichtsvoll und vorausschauend arbeiten. Eine gewisse „Grundfitness“ sollte man auch mitbringen, wenn man mehr und bessere Fotos machen möchte, als die welche vom Rand der Arena entstehen. Die Nahaufnahme sollte außerdem immer sehr schnell passieren, damit die restlichen Kollegen auch noch die Chance dazu haben, beziehungsweise relativ schnell wieder ein freies „Schussfeld“ für diejenigen Fotografen mit Teleobjektiv von hinten existiert.
Vor dem Beginn findet ein Fotografen-Briefing zum Ablauf der Show statt und außerdem gibt es drei offizielle Fotografen des Veranstalters, die immer die vorderste Linie bilden. Diese kennen die einzelnen Abläufe, weil sie bereits mehrere Proben gesehen und fotografiert haben und sind eine gute Orientierung. An Equipment ist alles mit Brennweiten zwischen 14 und 200mm ideal. Mein 300er habe ich zum Glück daheim gelassen – wäre nur störender Balast und nur für ein einzige Foto nützlich gewesen.
Insgesamt war es aber eine richtig tolle Show und mein „erstes Mal“ beim Tattoo war zwar anstrengend (vor allem für die Knie), aber unter den über 900 Fotos, die ich innerhalb der zwei Stunden produziert habe, waren auch ein paar brauchbare Fotos dabei.