Eisiger Sonnenaufgang auf dem Hochblauen

BADENWEILER (mek). „-13,5°C“ zeigte das Thermometer in meinem Auto am Dreikönigstag kurz vor 8 Uhr an, als ich die Tür meines Autos auf dem Gipfel-Parkplatz des Blauen öffnete. Der Blauen oder auch Hochblauen (1164,7 m) ist einer der höchsten Erhebungen am Westrand des südlichen Schwarzwalds. Er gilt als Hausberg des Markgräflerlands und bietet nicht nur„Eisiger Sonnenaufgang auf dem Hochblauen“ weiterlesen

Hochblauen im Herbst

BADENWEILER (mek). Oben Sonne – unten Wolken: Die Inversionswetterlage ermöglicht es im Herbst regelmäßig auch ohne Flugzeug über den Wolken zu fotografieren. Heute Morgen war ich dazu auf dem Hochblauen. Der 1164 Meter hohe Berg im Südschwarzwald mit dem Berghaus Hochblauen ist der Hausberg des Markgräflerlands und bietet bei entsprechender Wetterlage eine grandiose Sicht über„Hochblauen im Herbst“ weiterlesen

Frühling im Eggenertal

OBEREGGENEN (mek). Kurzer Abstecher heute am späten Nachmittag ins Eggenertal (Markgräflerland) zur Blütezeit. Das Tal zwischen Schliengen, Kandern und Badenweiler am Fuße des Hochblauens ist vor allem für seine Kirschblüte bekannt. Jedes Jahr kommen viele Touristen nur deswegen ins Tal. Es gibt sogar ein „Blütentelefon“ über welches sich Besucher im Vorfeld informieren können, wann welche„Frühling im Eggenertal“ weiterlesen