Trailrunning: Sonnenuntergang am Belchen


Kurz nach Sonnenuntergang mit Blick auf den Hochblauen
NEUENWEG/KLEINES WIESENTAL (mek). Es ist mittlerweile fast schon Tradition: Einmal im goldenen Oktober auf den Belchen zum Sonnenuntergang rennen. Wenn die meisten Wanderer bereits auf dem Rückweg sind, starten wir mit Rucksack, Stirnlampe und Spiegelreflexkamera beim Wanderparkplatz Hau bei Neuenweg.

Gut die Hälfte der Höhenmeter sind schon geschafft.
Gestern Abend waren die Bedingungen wieder einmal traumhaft und der Belchen hat seinem Beinamen „schönster Aussichtsberg des Schwarzwalds“ wieder einmal bestätigt. So gut war die Alpensicht schon lange nicht mehr und auch die Sonne verabschiedete sich eindrucksvoll hinter Vogesen und Rheintal.

Gleich verschwindet die Sonne im Nebelmeer.
Doch auch wenn die letzten Strahlen verschwunden sind, sind Stimmung und Landschaft da oben einfach gigantisch. Dazu gibt’s Feldhasen, Gemsen und dieses Mal auch noch insgesamt drei Salamander mitten auf dem Weg. Einfach traumhaft!
Belchen: Über den Wolken

SCHÖNAU (mek). Grau, trüb und trist: So präsentiert sich derzeit meistens das Dreiländereck. Wer sich hingegen auf die Schwarzwaldhöhen begibt, hat gute Chancen, nicht nur mit den Füßen im Schnee zu stecken, sondern auch seine Nase in die Sonne halten zu können. So auch gestern Vormittag am Belchen. Und da wohl die Mehrheit der Menschen mit Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt war, hielt sich auch der Trubel da oben stark in Grenzen – himmlisch erholsam… In diesem Sinne: Frohe Festtage und alles Gute für 2018!
Der Gipfel des schönen Aussichtsbergs war über der Wolkenschicht und bot eine tolle Rundumsicht über das Wolkenmeer mit Inseln wie dem Hochblauen, der Hohen Möhr oder den Windrädern bei Gersbach, die vor dem Alpenpanorama durch die Wolkendecke stachen.
Blütenmeer im Eggenertal

EGGENERTAL (mek). Auch wenn die Vollblüte schon vor sechs Tagen erreicht war, das Blütentelefon für das Eggenertal verspricht aktuell: „Zur Zeit blühen bei uns sämtliche Frühjahrsblüher in Garten und Natur. Frühe Sorten Zwetschgen, Kirschbäume in der abgehenden Blüte. Es blühen mittlere und späte Sorten Kirschen, Birnbäume, abhängig von Sorten und Lagen auch Apfelbäume.“ Seit 2009 können Interessierte unter der Tel-Nr. 07635/8249649 ab Mitte Februar wöchentlich die voraussichtliche Blütezeit der Kirschbäume erfahren.
Doch egal wie weit die Blüten sind, die Kulturlandschaft im Markgräflerland ist um Ostern immer eine Reise wert für Naturfotografen und während am vergangenen Sonntag noch unzählige Naturliebhaber zum Blütenfest auf der „Stelli“ strömten, ging es dort heute ziemlich beschaulich zu. Ideal um in Ruhe ein paar Fotos zu schießen – ganz ohne Picknickdecken und Wandermeute.
Die Ergebnisse eines kurzen Spaziergangs:
Beste Aussichten am Belchen

BELCHEN (mek). Während sich die Wolken in den tieferen Lagen heute nur sehr langsam auflösten, herrschte in den Höhenlagen des Schwarzwaldes schon früh am Morgen absolutes Traumwetter – und auch die Zahl der Wintersportler, Wanderer und Schneeschuhgeher war zunächst noch überschaubar. Mit Holzschlitten und dem großen Fotorucksack im Gepäck ging es früh morgens Richtung Belchen – dem wohl schönsten Aussichtsberg im Schwarzwald.
Während es im Wiesental noch eisige -14°C waren, zeigte das Thermometer an der Talstation der Belchen-Seilbahn schon lediglich noch -3,5°C und am Gipfel war die Daunenjacke fast schon überflüssig. Dazu gab es ein traumhaftes Panorama mit bester Alpensicht – über das Wolkenmeer hinweg – bis zum Mont Blanc.