Test: FC Basel vs. FC Bayern München
BASEL (mek). Der FC Basel war beim Testspiel gegen den FC Bayern München vor 30000 Zuschauern im St. Jakob-Park heute chancenlos und verlor mit 0:3.Hier kommen einige Fotos rund ums Freundschaftsspiel, bei dem sich beide Teams bei Zweikämpfen und Körperkontakt zurückhielten. Dafür wurde Rückkehrer Xherdan Shaqiri freudig begrüßt.
Outdoor-Fotorucksack – Lowepro Photo Sport 200 AW
LÖRRACH (mek). „Boarden und fotografieren. Joggen und fotografieren. Biken und fotografieren. Sportler die Geschwindigkeit lieben, keinen unnötigen Ballast transportieren, aber auch nicht darauf verzichten möchten, jederzeit den Moment festhalten zu können — sie werden die Bewegungsfreiheit mit Lowepro’s Photo Sport 200 AW lieben. Das 2-Fach Design bietet Platz für persönliche Dinge und die Kamera in einem separaten Fach“, so bewirbt Lowepro den Lowepro – Photo Sport 200 AW
Seit rund zwei Monaten darf ich den Rucksack mein Eigen nennen und ich habe ihn mittlerweile ausgiebig beim Skifahren und Laufen getestet. Hier kommt nun ein ausführlicher (subjektiver) Testbericht:
Eines vorneweg: Der Photo Sport 200 AW ist kein reiner Fotorucksack und er bietet dementsprechend auch keinen Platz für große Mengen an Foto-Equipment. Doch egal ob beim Skifahren, Wandern oder Laufen – der Photo Sport 200 AW benimmt sich wie ein „normaler“, kleiner Outdoor-Tagesrucksack, nur dass er eben dennoch eine Digitale Spiegelreflexkamera, ein Blitzgerät und ein Objektiv, oder zwei kleine Objektive statt Blitzgerät sicher aufnimmt. Auch ein Teleobjektiv (siehe Foto mit EF 70-200mm 2,8 L IS USM) lässt sich zusammen mit einer Kamera gut verstauen. Dann muss allerdings beides einzeln verpackt werden, was das Auspacken bis zur Funktionsbereitschaft natürlich deutlich verlängert.
Die Aufteilung der Fächer ist ansonsten ähnlich wie bei anderen Multisport-Rucksäcken. Neben dem Kamerafach im unteren Teil – mit seitlichem Zugang – lassen sich im von oben zugänglichen Hauptfach Dinge wie Regenschutz, Essen, Landkarte etc. verstauen. Ein separates, kleines Fach am Rückenteil bietet Platz für Kleinteile und besitzt außerdem eine Befestigung für einen Schlüsselbund. Im Deckel ist ebenfalls ein kleines Fach für Geldbeutel, Taschentücher, etc. vorhanden und im Bauchgurt befindet sich auf jeder Seite ebenfalls ein kleines Fach für Mobiltelefon, Müsliriegel oder Ersatzakkus und Speicherkarten. Im Boden ist ein Regenschutz versteckt und außerdem lässt sich in einem separaten Fach am Rücken eine Trinkblase unterbringen.
Zur Nutzung des Kamerafachs: Meine normale Ausstattung besteht aus Canon EOS 7 D oder EOS 5 D Mark II (jeweils ohne Batteriegriff) mit angesetzem EF 16-35mm 2,8 L USM und daneben der Speedlite 580 EX. Im oberen Fach habe ich außerdem das EF 70-200mm 2,8 L IS USM in einem Köcher zwischen Jacke und Essen im oberen Fach.
Beim Joggen bleibt das Tele aber aus Gewichtsgründen in der Regel daheim. Mein längster Lauf mit EOS 5 D Mark II, 16-35mm und 580 EX-Blitz sowie Jacke und Kleinzeug (der Rucksack wog insgesamt 6,5 Kilogramm) war 18 Kilometer lang. Das ist natürlich nur für geübte Läufer bzw. sportliche Fotografen möglich. Aber für ein kleines Fotoshooting unterwegs, oder wenige Kilometer abseits von Parkplätzen lässt sich für Läufer aber auch etwas mehr Gewicht bzw. Equipment transportieren, wie ich es HIER getestet habe.
FAZIT:
Der Lowepro Photo Sport 200 AW ist ein leichter und dennoch gut gepolsterter Outdoor-Rucksack für alle sportbegeisterten Fotografen. Natürlich lässt sich damit weder eine komplette Sportfotografen-Ausrüstung noch ein mobiles Fotostudio transportieren, doch die nötige „Grundausstattung“ für Reportage- und Reise-Fotografie findet darin sicher Platz. Trotzdem stört der Rucksack beim Sport nicht mehr als ein normaler Outdoor-Rucksack und ohne Verwendung der Trinkblase, hält sich das Gewicht in Grenzen. Ich weiß auf jeden Fall wer mich in Zukunft öfters beim Sport – wenn auch nicht beim Marathon – begleiten wird.
- Das Rückenpolster ist eher für schmalere Rücken, ist aber sonst sehr angenehm
Falscher Alarm am Lörracher Rathaus
LÖRRACH (mek). Blaulicht, Sirenenlärm und jede Menge Feuerwehrleute. Am Lörracher Rathaus fand heute Abend eine Großübung aller vier Lörracher Löschzüge statt. Das Szenario sah einen Brand in einem der oberen Stockwerke vor und mehrere „Verletzte“ – von der Jugenfeuerwehr gespielt – mussten gerettet werden. Hier ein paar Impressionen:
CL Play-Offs: FC Basel vs. FC Sheriff und 7D-Test
BASEL (mek). Mit 1:0 hat der FC Basel gestern Abend das Champions Leauge Play-Off Hinspiel gegen den FC Sheriff Tiraspol gewonnen. Während Basel einen Elfmeter verschoss, Glück bei einem moldawischen Lattentreffer hatte und der Himmel meinte es hätte in den vergangenen Tagen nicht schon genug geregnet, habe ich zum ersten Mal die Canon EOS 7 D eingesetzt. Erstes Fazit: Liegt eigentlich ganz gut in der Hand, aber ohne Batteriegriff ist sie mir trotzdem zu klein. Was die ISO angeht hat die 7 D gegen die 5 D Mark II natürlich keine Chance. Ich habe die 7 D während dem Spiel immer mit ISO 2500 oder 3200 verwendet, höher sollte man nicht unbedingt gehen. Das Rauschen der 5 D Mark II bei ISo 4000 ist deutlich geringer! Dafür schlägt sich der AF (der deutlich mehr Wählmöglichkeiten als die 5er bietet) sehr gut. Ich muss mich zwar erst noch an die neue Kamera gewöhnen und noch etwas an der Einstellung der AF-Details arbeiten, aber dier Ergebnisse waren schon sehr zufriedenstellend fürs erste Mal.
http://www.flickr.com/photos/mekfoto/4907262612
Xherdan Shaqiri gegen Milos Adamovic.
unbearbeitetes 7D-Bild bei ISO 3200; Blende 3,2; 1/800s
100%-Ausschnitt
http://www.flickr.com/photos/mekfoto/4907262142
http://www.flickr.com/photos/mekfoto/4906674093
Valentin Stocker erzielt das Tor zum 1:0 – leider war der Pfosten im Weg.
Atan Cagdas freut sich über das 1:0, Torschütze Valentin Stocker ist noch in Trance.
Basler Torjubel beim 1:0.
http://www.flickr.com/photos/mekfoto/4906674665
100%-Ausschnitt
http://www.flickr.com/photos/mekfoto/4906674157
Benjamin Huggel setzt sich mit einem gezielten Handschlag zum Hals zur Wehr.
Federico Almerares ist hypnotisiert
Der Griff in die hintere Hosentasche von Terje Hauge bedeutet nichts Gutes für Aleksandr Erokhin.
David Almerares wird von Torwart Vladislav Stoyanov regelwidrig von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß gegen Benjamin Huggel vereitelt der Torwart aber.